Agile PLM Digitale Kataloge für die additive Fertigung werden mit serienreifen Bauteilen erstellt.

Der Vorteil eines agilen Product Lifecycle Managements
Führende Fertigungsunternehmen legen digitale Bestände für die additive Fertigung an. Das Agile PLM bringt Mehrwert in einer Vielzahl von Branchen, von Logistikdienstleistern von PostNord über die Deutsche Bahn bis hin zu Maschinen- und Werkzeugbauern, um das Bewusstsein für neue AM-Technologien wie die Bosch Industrial Additive Manufacturing zu stärken.
Diese Unternehmen verstehen, dass der schnellste Weg zu einer erfolgreichen additiven Fertigung darin besteht, sich auf die stärksten AM-Geschäftsfälle zu konzentrieren und mit diesen einen wiederverwendbaren Katalog an serienreifen AM-Teilen zu erstellen.
Digitaler KatalogTransparente Speicherung von AM-reifen Bauteilen
Die Agile Suite enthält einen digitalen Bauteilkatalog, der für die additive Fertigung optimiert ist. Dieser wird zum zentralen Ablageort für Produktionsanforderungen, Technologievorlieben, Materialauswahlen und 3D-Dateien Ihres Teams.
Wie wir im Gespräch mit Fabaloo feststellten, kann Ihr Unternehmen mit einem AM-Bestand, der von AM-Experten und Konstrukteuren mit AM-tauglichen Bauteilen und Produktionsanforderungen gefüllt wird, ein One-Click AM-Bestellsystem einrichten. Dies ist der Schlüssel für die Reproduzierbarkeit von Bauteilen, sowie für Versionsverwaltung, AM in Serie und dezentrale Fertigung.

P.R.E.P. BeratungDie Basis einer erfolgreichen AM-Bauteil-Identifikation
Die Additive Fertigungsindustrie sucht nach Bauteilen, die gute AM-Geschäftsfälle darstellen. Der AM Part Identifier was geschaffen, um die bestmöglichen Anwendungsfälle in Ihrem Unternehmen zu beleuchten. Und das ganz ohne Zauberei.
Unsere Software basiert auf praxiserprobten Algorithmen für spezifische Anwendungsfälle, Branchen, Technologien und Stufen in der Lieferkette. Unsere Experten nutzen diese Vorlagen um sie an die verfügbaren Daten, interne Kategorien und spezifischen Unternehmensprozesse anzupassen. Somit wird eine wiederverwendbare Softwareplattform geschaffen, die kontinuierlich neue AM-Anwendungsfälle ermittelt.
- P.repare
Bereiten Sie erste Datensätze mit vorgefertigten Algorithmen vor - R.efine
Verfeinern Sie Algorithmen, Profile und Workflows
anhand von Anwendungsszenarien - E.valuate
Werten Sie Ihre Ergebnisse aus, passen Sie die Metadatenanalyse an, und ergänzen Sie weitere Datensätze - P.resent
Führen Sie die AMPI-Software zur laufenden
Erfassung und Auswertung von
AM-Anwendungsfällen ein
Use-Case-ScreeningSammeln Sie Ideen von Mitarbeiter im AM Part Identifier
In Ihrem gesamten Unternehmen stoßen Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten auf potenzielle AM-Anwendungsfälle, welche von allein nie den Weg zu Ihrem AM-Team finden würden.
Das Anwendungsfall-Screening-Modul ist eine optimierte Schnittstelle für Web- und Mobilanwendung, um potenzielle Bauteile zu sammeln und auf Basis der von Ihren Mitarbeitern eingegebenen Eckdaten vorzukategorisieren. Anschließend können die Daten angereichert werden, zusätzliche Informationen angefordert werden und mit Hilfe von marktvalidierten Algorithmen die stärksten Geschäftsfälle ermittelt werden.
Agile PLM Funktion: Use-Case-Analyse
Inventaranalysebestehender Inventare mit dem AM Part Identifier
Die Bauteildaten, die Ihr Unternehmen über Jahre oder Jahrzehnte in ERP- und PLM-Systemen gesammelt hat, enthalten potente AM-Geschäftsfälle. Wie können Sie diese erkennen?
Nachdem der Einrichtung der Bestandsanalyse mittels praxiserprobter Algorithmen, die auf die verfügbaren Daten und Ihren geschäftlichen Fokus zugeschnitten sind, wird der AM Part Identifier die stärksten Anwendungsfälle in den Mittelpunkt rücken. Ihr AM-Team verfügt dann über Software-Tools, um mit Informationen aus anderen Abteilungen und verfeinerten Algorithmen und Berichte noch mehr Wert aus den digitalen Bauteildaten zu gewinnen.
Agile PLM Funktion: Inventaranalyse
CAD Software-Integrationenfür direktes Hochladen von 3D-Dateien
3YOURMIND bietet CAD-Integrationen mit führender Designsoftware, damit Ihre Mitarbeiter von Konstruktionsdateien auf Ihr verteiltes Fertigungsnetzwerk wechseln können.
Jede CAD-Integration ist speziell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten und hilft, Ihr digitales Inventar schnell zu befüllen und den Ingenieuren einen raschen Überblick über Preise und Produktionszeiten zu geben.
Unterstützte CAD-IntegrationenAPI Integrationenbinden AM in bestehende Fertigungsprozesse ein
Die API (Application Programming Interface) unserer Plattform war einer der ersten Ansatzpunkte für die Preisberechnung von 3D-gedruckten Bauteilen mit externen Dienstleistern. Seitdem nutzen Großunternehmen wie postnord die 3YOURMIND-Infrastruktur, um ihre Dienstleistungen zu verbessern.
Mit unserer Software profitieren Kunden von langjährigem AM-Branchen-Know-how, das mit Daten von ausgeführten Aufträgen, Verfolgungs- und Produktionsdaten direkt in bestehende Unternehmenssoftware-Systeme einfließt.

Druckbarkeits analysesorgt für reibungslose Produktionsabläufe
Die Validierung und Optimierung von 3D-Dateien vor dem Produktionsstart erhöht die Stabilität und Zuverlässigkeit Ihres AM-Workflows. Aus diesem Grund haben wir eigene Algorithmen entwickelt, um 3D-Dateien zu analysieren und verifizieren und Bauteil-Metadaten auszulesen.
Schwachstellen werden im 3D-Model-Viewer angezeigt, so dass Ihr Team genau weiß, wie die Datei geändert werden muss. Jedes Modell wird weiter optimiert, indem der Vielfältigkeit der Eingabe gerecht wird, numerische und topologische Inkonsistenzen behoben und digitale Artefakte entfernt werden, um ein wasserdichtes Mesh unter Beibehaltung der ursprünglichen Bauteilgeometrie zu erhalten.

Ausrichtungs-Optimierungfür exakte Preisberechung von AM-Bauteilen
Die Ausrichtung eines Bauteils kann großen Einfluss auf die Berechnung des Preises haben. In der 3YOURMIND-Software können Sie zwischen minimaler Höhe, minimaler Stützstruktur und minimaler Kontaktfläche zwischen Stützstrukturen und Modelloberfläche wählen.
Ihr Kunde erhält eine genaue Preisangabe, unabhängig davon, wie der Kunde die hochgeladenen Dateien ausrichtet.

Agile PLM Kunden Erfolgsgeschichte
Die Use-Case-Analyse aus dem AM Part Identifier ermöglicht es DB-Mitarbeitern, potenzielle Anwendungsfälle für den 3D-Druck, die ihnen in ihrer täglichen Arbeit begegnen, über eine einfache digitale Schnittstelle vorzuschlagen. Binnen Sekunden können Mitarbeiter ihre neuen Ideen einreichen. Die Software liefert eine Analyse der Ideen und identifiziert die Anwendungsfälle mit dem höchsten Potenzial. Ein Team von Experten der Deutschen Bahn wählt dann die besten Projekte aus, die in Produktion gehen, um die Lieferkette für Ersatzteile um Kosteneinsparungen, Agilität und Stabilität zu erweitern.